
Markus 1,29-39: Jesus ist unterwegs in der Kraft Gottes
Jesus ist mit seinen ersten Jüngern in Galiläa unterwegs: In Synagogen, in Häusern lehrt und verkündet er das Reich Gottes und heilt Kranke. Und er zieht sich immer wieder zurück, um in der Stille mit seinem himmlischen Vater zu sprechen. Hier können Sie eine neue ignatianische Schriftbetrachtung mitvollziehen. Die Pausen können Sie nach Bedarf verlängern.
Johannes 20,11-18: Maria begegnet dem auferstandenen Jesus
Was für eine Überraschung! Maria Magdalena begegnet Jesus nach seiner Auferstehung, gleich vor seinem Grab! Hier können Sie eine Schriftmeditation zur Osterzeit (und natürlich auch später noch!) miterleben. Wenn Sie möchten, verlängern Sie die Pausen individuell.
Johannes 5,1-9: Jesus heilt einen Gelähmten
Wie eine Auferstehung mutet mich diese Heilungsgeschichte an: Der Mensch, den Jesus heilt, liegt seit 38 Jahren am Boden! Hier können Sie die Schriftmeditation mitvollziehen und die Pausen nach Bedarf noch verlängern.
Markus 7,31-37: Jesus heilt einen Taubstummen
Da bringen Menschen einen Mann zu Jesus, der nicht hören kann und nur mit Mühe reden kann. Jesus heilt ihn – aber erst, nachdem er ihn aus der Menschenmenge beiseite genommen hat. Hier können Sie mit dem Bibeltext einen eigenen Gebetsweg gehen (Pausen nach Bedarf verlängern).
Lukas 2,41-52: Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Jesus geht mit seinen Eltern zum Passahfest nach Jerusalem – und bleibt einfach dort. Im Tempel beeindruckt der Junge viele Gelehrte und schockiert seine Eltern. Hier können Sie die angeleitete Schriftbetrachtung anhören und mitmachen – und die eingebauten Pausen nach Bedarf verlängern.
Matthäus 21,1-11: Jesus zieht in Jerusalem ein
Als Jesus in Jerusalem auf einem Esel einzieht, jubeln ihm die Menschenmassen zu. Sie erkennen in ihm den verheißenen Retter für ihr Volk. Nur Tage später wandelt sich das Blatt, und sie fordern, ihn wie einen Verbrecher am Kreuz umzubringen. Hier finden Sie eine Anleitung, um mit dem Evangelium für den 1. Advent eine Zeit der Stille mit Gott zu gestalten.
Weitere Meditationen, nach Bibelstellen geordnet
Viele Schriftmeditationen enthalten auch eine kurze Körperwahrnehmung und ein Eingangsgebet, etwa 5 Minuten lang. Das kann helfen, um innerlich „anzukommen“ und sich auf Gott auszurichten.
Bei den Audios können Sie meine „eingebauten Pausen“ auch verlängern; so, wie es für Sie passt.
Hier Audio runterladen (Sie können die Pausen nach Bedarf verlängern)
Audiodatei anhören:
als Papierfassung – als Audio (inklusive Einleitung in den Text und Eingangsgebet) – die Pausen für die Meditation wählen Sie selber durch die Pause-Taste.
Körperwahrnehmung als Audio und als Papierfassung
Die Frau ist mutig; sie ist kreativ; sie kennt sich aus… und sie setzt alles auf eine Karte. Hier können Sie eine Anleitung dazu herunterladen, entweder als Papier-Version oder zum Anhören.
Jesus schläft seelenruhig, während ein Sturm über die Crew hinweg fegt und das Schiff und seine Besatzung beutelt… Wie Jesus den Sturm stillt und sich auch um die Jünger kümmert, können Sie mit dieser Schriftbetrachtung einmal aus der Innenperspektive miterleben. (Die Zeiten der Stille können Sie mit Ihrer Pausentaste nach Bedarf verlängern.)
Jesus kommt nicht gut an in seiner Heimatstadt Nazareth: Sowohl seine Familie als die Menschen, die ihn in der Synagoge predigen hören, nehmen Anstoß an ihm. Hier können Sie die Szene miterleben und ihren eigenen Gebets-Weg damit gehen.
Bartimäus, der Bettler, ist wirklich arm dran: Blind, am Wegrand, ruft er um Hilfe. Jesus hört seinen Schrei um Erbarmen und hilft ihm. Hier können Sie eine angeleitete Schriftbetrachtung mitbeten. Die Pausen können Sie Ihrem Bedarf anpassen.
Jesus beschreibt, erzählt, schildert: Wie ist das Reich Gottes? Und er zieht Bilder aus dem Alltag herzu, die den Menschen damals vertraut waren.
Wie feiert Jesus das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern? Dieses besondere Essen bei der Passahfeier, und außerdem seine „Henkersmahlzeit“. Hier als Papier-Fassung runterladen.
Hier die Schriftbetrachtung als Audio.
Hier die Audiodatei anhören:
Und hier die PDF zum Mitlesen.
Jesus kommt nicht gut an in seiner Heimatstadt Nazareth: Sowohl seine Familie als die Menschen, die ihn in der Synagoge predigen hören, nehmen Anstoß an ihm. Hier können Sie die Szene miterleben und ihren eigenen Gebets-Weg damit gehen.
Audiodatei anhören:
Der auferstandene Jesus begegnet seinen Jüngern. Eine Schriftbetrachtung: zum Ausdrucken und (Er-)Lesen, als Audio-File.
Mich einstimmen in diese Schriftbetrachtung: Körperwahrnehmung und Gebet als PDF: Hier runterladen
Körperwahrnehmung und Eingangsgebet als Audio, hier runterladen
Abschluss der Gebetszeit: Hier runterladen
Wie wirkt der Heilige Geist? Wie erfahren die Apostel nach Pfingsten seine Kraft? Davon erzählt diese Geschichte.
Wenn nicht anderes bezeichnet, entstammen die verwendeten Bibeltexte entweder aus der Luther-Übersetzung: Die Bibel. Nach der Übersetzung von Martin Luther. (1984 oder 2017), Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart. Copyright mit freundlicher Genehmigung; oder aus der Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe. © 2016 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart; Alle Rechte vorbehalten.